|

Salaried Partner

Torsten Groß, LL.M. (University of Westminster)

Düsseldorf

+49 211 600 55-276 +49 211 600 55-260

Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Beratungsschwerpunkte
  • Arbeitsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Clients français
  • Aufenthaltsrecht
  • Staatsangehörigkeitsrecht

Vita

  • Zugelassen seit 2016
  • Mitglied unseres French Desk
  • Ausbildung und frühere Tätigkeiten
  • Master of Laws (LL.M.) (Schwerpunkt: International Commercial Law) an der Westminster University, London, UK2015-2016
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Londoner Büro einer deutschen Großkanzlei2015-2016
  • Referendariat am Oberlandesgericht Düsseldorf2012-2014
  • Studium an den Universitäten Münster, Lyon (Frankreich)2006-2012

Mitgliedschaften

  • International Bar Association (IBA)
  • Association Internationale des Jeunes Avocats (AIJA)

Veröffentlichungen

2022

Beschäftigung von ukrainischen Flüchtlingen
Betriebs-Berater, Juli 2022
Kündigung wegen Vorlage von Corona-Testnachweisen aus dem Internet
Update Arbeitsrecht Juni 2022
Pflicht des Arbeitgebers zur Bereitstellung von Arbeitsmitteln
Update Arbeitsrecht April 2022
Beschäftigung von ukrainischen Flüchtlingen
Update Arbeitsrecht März 2022
Wer trägt die Darlegungs- und Beweislast für den Zugang einer E-Mail?
Update Arbeitsrecht März 2022
Außerordentliche Kündigung wegen Kopierens und Weitergabe eines E-Mail Anhangs an Dritte
Update Arbeitsrecht Februar 2022
Gesetzliche Unfallversicherung beim Weg vom Bett ins Homeoffice
Update Arbeitsrecht Januar 2022
Der Beschäftigungsbegriff im Aufenthaltsrecht
Update Arbeitsrecht Januar 2022
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2021

Corona-Virus und Impfung: FAQ Arbeitsrecht
Update Arbeitsrecht September 2021 von Kerstin Deiters, LL.M., EMBA, Johannes Reuther, LL.M. (Stellenbosch), Astrid Reich, Torsten Groß, LL.M. (University of Westminster), Regina Glaser, LL.M. (Suffolk University), Anna Schenke, Laura-Felicia Bokranz, LL.M. (University of Cape Town), Dr. Lutz Martin Keppeler
Arbeitszeiterfassung - Darlegungslast im Überstundenprozess
Update Arbeitsrecht Juni 2021
Kündigung eines „Corona-Anhusters“
Update Arbeitsrecht Mai 2021
Gesetzliche Einschränkungen bei der sachgrundlosen Befristung geplant
Update Arbeitsrecht Mai 2021 von Regina Glaser, LL.M. (Suffolk University), Torsten Groß, LL.M. (University of Westminster)
Mobiles Arbeiten aus dem EU-Ausland während der Corona-Pandemie
Update Arbeitsrecht April 2021 von Regina Glaser, LL.M. (Suffolk University), Torsten Groß, LL.M. (University of Westminster)
Verdeckte Videoüberwachung und Tatkündigung
Update Arbeitsrecht April 2021
The effects of "Brexit" on work-related migration to Germany
Fachbeitrag zum Thema Brexit von Regina Glaser, LL.M. (Suffolk University), Torsten Groß, LL.M. (University of Westminster)
Zuvor-Beschäftigung nach § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG – Unterbrechung der Erwerbsbiografie
Update Arbeitsrecht Februar 2021
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2020

Keine Verpflichtung zur Benutzung der deutschen Sprache durch den Arbeitgeber
Update Arbeitsrecht, August 2020
Auswirkungen des Corona-Virus auf das Aufenthaltsrecht
Sondernewsletter Corona-Virus

2019

Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Newsletter Update Arbeitsrecht, Dezember 2019 von Regina Glaser, LL.M. (Suffolk University), Torsten Groß, LL.M. (University of Westminster)
2020: Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Update China Desk, Dezember 2019 von Torsten Groß, LL.M. (University of Westminster), Dr. Kai Bandilla, Sen Gao
Zeitpunkt des Zugangs einer Kündigungserklärung bei Einwurf in den Hausbriefkasten
Newsletter Update Arbeitsrecht, November 2019
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz – Eine Chance für deutsche Arbeitgeber
GmbHR, 17, 2019
Auswirkungen eines No-Deal-Brexits für britische Arbeitnehmer in Deutschland
Newsletter Update Arbeitsrecht, September 2019
Auskunftsanspruch des Betriebsrats bei sensiblen personenbezogenen Arbeitnehmerdaten
Newsletter Update Datenschutz, Nr. 65
Durchsuchung des Dienstrechners durch den Arbeitgeber - Sachvortragsverwertungsverbot?
Newsletter Update Arbeitsrecht, August 2019
Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union
Newsletter Update Arbeitsrecht, Juni 2019 von Regina Glaser, LL.M. (Suffolk University), Torsten Groß, LL.M. (University of Westminster)
Arbeitgeber müssen auch auf Resturlaubsansprüche aus vorangegangenen Kalenderjahren hinweisen
Newsletter Update Arbeitsrecht, Juni 2019 von Regina Glaser, LL.M. (Suffolk University), Torsten Groß, LL.M. (University of Westminster)
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Newsletter Update Arbeitsrecht, Juni 2019
Kein Widerrufsrecht bei Abschluss eines Aufhebungsvertrages
Newsletter Update Arbeitsrecht, Mai 2019 von Regina Glaser, LL.M. (Suffolk University), Torsten Groß, LL.M. (University of Westminster)
Altersgrenze – Hinausschieben des Beendigungszeitpunkts
Newsletter Update Arbeitsrecht, April 2019 von Regina Glaser, LL.M. (Suffolk University), Torsten Groß, LL.M. (University of Westminster)
Die private Nutzung des dienstlichen E-Mail Postfachs durch den Arbeitnehmner
Newsletter Update Datenschutz, März 2019
Betriebliche Übung bei arbeitsvertraglicher Bezugnahme eines Tarifvertrages
Newsletter Update Arbeitsrecht, März 2019 von Regina Glaser, LL.M. (Suffolk University), Torsten Groß, LL.M. (University of Westminster)
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

2018

Datenschutz im Bewerbungsprozess
Update Datenschutz Nr. 49, 19. Dezember 2018
Datenschutz und der Betriebsrat
Update Datenschutz Nr. 42, September 2018
Beschäftigtendatenschutz unter der DSGVO
Update Datenschutz Nr. 36, April 2018

Sie benutzen aktuell einen veralteten und nicht mehr unterstützten Browser (Internet-Explorer). Um Ihnen die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten und mögliche Probleme zu ersparen, empfehlen wir Ihnen einen moderneren Browser zu benutzen.